Sobre este Curso

Objetivos de Curso :

Conocer y comprender situaciones de la vida cotidiana en alemán. Aprender bien el idioma, escucharlo y pronunciarlo adecuadamente. Desarrollar las habilidades de entender y mantener conversaciones sobre los países y su gente, los intereses y logros, la música y los estilos musicales, el compromiso y las iniciativas, el pasado y la actualidad, las experiencias y metas en el aprendizaje de idiomas, los grupos de jóvenes, las personas importantes, lugares y eventos, el futuro, los cambios personales, etc. Expresar nuestros sentimientos. Manejar la formación de oraciones interrogativas indirectas, pronombres indefinidos, oraciones temporales, pretérito, comparativo y superlativo, verbos en subjuntivo, sustantivos y artículos posesivos en genitivo, verbos con dativo y acusativo, preposiciones con genitivo, preguntas en genitivo, oraciones pasivas, artículos demostrativos.

Temario :

Nota: El contenido de este curso aparece exclusivamente en ALEMÁN. Formado por las unidades 25 a la 36. Las primeras 6 unidades se encuentran en Alemán nivel básico (A1.1). Las unidades de la 7 a la 12 están en Alemán nivel básico (A1.2). Las unidades 13 a la 18 están en Alemán nivel básico + (A2.1). Las unidades 19 a la 24 están en Alemán nivel básico + (A2.2).

UD.25. Leben in DACH

Kommunikation: Vermutungen zu DACH-Ländern und ihren Bewohnern anstellen. Klischees und Wirklichkeit vergleichen. Fragen und Aussagen wiedergeben.

Grammatik: indirekte Fragesätze, Nomen aus Adjektiven, Indefinitpronomen: einer, keiner, jeder, alle. Projekte, Spiele, Kreatives: DACH-Quiz. DACH-Plakate. “Millionenshow”. Sprechtraining: Sprechmelodie.

 

UD.26. Gefühlschaos

Kommunikation: Ausrufe unterscheiden. Gefühle beschreiben. Eine Filmsequenz rekonstruieren. Einen Song verstehen. Ein Kurvendiagramm interpretieren. Zeitungsmeldungen lesen und schreiben. Grammatik: Temporalsätze mit alsund wenn. Präteritum. Projekte, Spiele, Kreatives: Gefühlscollagen. Emoticons. Sprechtraining: Gefühle ausdrücken.

 

UD.27. Zeig dein Talent!

Kommunikation: besondere Leistungen beschreiben. Informationstexte lesen und gliedern. Etwas begründen. Ein Werbeplakat gestalten. Sich zu einemKurs anmelden. Vergleiche anstellen. Grammatik: Sätze mit weil, denn, deshalb, darum,deswegen. Komparativ / Superlativ als Adjektiv vor dem Nomen.

Projekte, Spiele, Kreatives: Internetrecherche: Jugendwettbewerbe. Werbung für Kurse. Wettbewerb-Portfolio.

Sprechtraining: ram Anfang, in der Mitte und am Ende eines Wortes.

UD.28. Ohne Musik läuft nix!

Kommunikation: Musikstile benennen. Ein interview über das Musikprofil führen. Sich bei einer Veranstaltung orientieren. Karrierebeschreibungen verstehen. Wünsche äuβern. In Texten Informationen sammeln und über Vor- und Nachteile diskutieren.

Grammatik: Lokaladverbien: hier, dort, drüben, drinnen, drauβen, rein, raus, hin, her. Konjunktiv: hätte, wäre, würde + Infinitiv. Wichtige kleine Wörter imSatz und ihre Negation. Projekte, Spiele, Kreatives: Lied: Dieser Weg. Internetrecherche: Musik aus DACH. Sprechtraining: Rhythmisch-emotional sprechen.

UD.29. Ich habe eine Idee!

Kommunikation: eine Statistik auswerten. Vorschlägemachen. Einen offiziellen Brief verstehen. Projektbeschreibungen verstehen. Projekte planen.

Grammatik: Sätze mit zu + Infinitiv. Vorschläge mitKonjunktiv.Projekte, Spiele, Kreatives: Internetrecherche: Projekte in DACH. Projektplan.

Sprechtraining: schwache Endungen.

UD.30. Zeitreise

Kommunikation: Jahreszahlen angeben. Über Biografien sprechen. Von wichtigen Ereignissen erzählen. Die zeitliche Abfolge rekonstruieren. Erfinder und Erfindungen beschreiben.Grammatik: Temporalsätze mit bevor,bis,seit. Nomen und Possessivartikel im Genitiv. Projekte, Spiele, Kreatives: Fotos und Geschichten.Erfinder und Erfindungen in eurem Land. Erfinder-Quiz.

Sprechtraining: schwache Endungen.

UD.31. Meine Sprachenwelt

Kommunikation: Informationen über Herkunft und Sprache verstehen. Über Sprachlernerfahrungen berichten. Ziele angeben. Mit einem Test den eigenen Lerntyp bestimmen.

Grammatik: wenn-Sätze mit Konjunktiv. Modalverben im Konjunktiv. Sätze mitdamitundum…zu.

Indefinitpronomen: irgendwie,

-wo, -wann.

Projekte, Spiele, Kreatives: Plakat: Sprachen in meinem Land. Spurensuche: Deutsch in meinem Land. Unsere Lieblingswörter. Sprechtraining: ein Gedicht vortragen.

 

UD.32. Jugendgruppen

Kommunikation: Informationen über Jugendszenen verstehen. Sich über Formen der Selbstdarstellung austauschen. Zeitungsartikeln wichtige Informationen entnehmen. Eine Diskussion führen. Grammatik: Redepartikeln in Gesprächen. Indefinitartikel: wenige, ein paar, einige, manche.

Sich-Verben mit Dativ und Akkusativ. Adjektive und Partizipien als Nomen.

Projekte, Spiele, Kreatives: Internetrecherche: Jugendszene. Gedichte schreiben. Slogans formulieren.

Sprechtraining: Diskussionsbeiträge einleiten.

UD.33. Echt sehenswert!

Kommunikation: Sehenswürdigkeiten vorstellen. An einer Führung teilnehmen und ihr wichtige Informationen entnehmen. Über das eigene Land, seine Geschichte und seine Feste erzählen.

Grammatik: Passiv, Fragewort im Genitiv: wessen. Präpositionen mit Genitiv.

Projekte, Spiele, Kreatives: Souvenir-Kollektion. Touristenführung. Dokumentation.

Sprechtraining: eine Szene spielen.

UD.34. Was bringt die Zukunft?

 

Kommunikation: Sich über Zukunftspläne austauschen.Über Berufswünsche sprechen. Globale Probleme diskutieren. Forderungen schriftlich äuβern. Informationen verstehen und weitergeben.

Grammatik: Futur, Sätze mit trotzdem. Nicht brauchen zu (= nicht müssen).

Projekte, Spiele, Kreatives: Klassensternzeichen. Plakatwand : Wir im Jahr 2050. Science-Fiction-Geschichte.

Sprechtraining: Gefühle mit Interjektionen ausdrücken.

UD.35. Veränderungen

Kommunikation: Über Erfahrungen berichten. Von einem Umzug erzählen. Einen literarischen Text lesen. Ein Lied hören und verstehen. Grammatik: Sätze mitobwohl.

Generalisierende Relativpronomen: wo, was.Lassen + Infinitiv.

Projekte, Spiele, Kreatives: Lied: Dieser Tag. Klas

senblog. Bücherbasar. Sprechtraining: einen literarischen Text vorlesen.

UD.36. Europa ist bunt!

 

Kommunikation: kurze Aussagen zum Thema verstehen. Informationstexte verstehen und schreiben. Über verschiedene Schultypen sprechen. Eine Projektidee entwickeln und ausarbeiten.

Grammatik: Demonstrativartikel: derselbe / dasselbe/ dieselbe. N-Deklination. Nicht … sondern / nichtnur … sondern auch / sowohl … als auch.

Projekte, Spiele, Kreatives: Europahymne. Europaschulen. Europatag. Dokumentation: Spuren Europas.

Sprechtraining: Was ist noch schwierig?

Contenidos CD:

– 3 CD de audiciones sobre los contenidos y los ejercicios del libro (Kursbuch).

– 1 CD de audiciones sobre los ejercicios del cuaderno de ejercicios (Arbeitsbuch).

– 1 CD con el solucionario de los ejercicios del libro y del cuaderno de ejercicios.

Contenido del material:

– Libro del alumno (lecciones y CD con audiciones).

– Libro de ejercicios (ejercicios y CD con audiciones).

– 3 CD de audiciones de los contenidos y los ejercicios del libro.

– 1 CD de audiciones de los ejercicios del cuaderno de ejercicios.

– 1 CD con el solucionario de los ejercicios del libro y del cuaderno de ejercicios.

Curso Bonificado 100% para trabajadores en activo.

Más Información

Solicita más información sin compromiso.